28.02.2025. In Mosen, am südlichen Ende des idyllischen Hallwilersees starten 26 Wanderfreunde bei schönem Wetter zur gemütlichen Wanderung. Der Wanderweg führt meist direkt am vorwiegend unverbauten Ufer des 8.4 km langen und 1.5 km breiten Aargauer Sees entlang. Genau genommen liegen 5/6 auf Aargauer und 1/6 auf Luzerner Boden. Im Sommer kann der See auf einer Fahrt mit einem Kurs- oder Extraschiff genossen werden. Das leise Plätschern des Wellenschlags unterbrochen durch das Kreischen der Seevögel begleitet uns.
Über Beinwil am See gelangen wir zur Schiffstation Birrwil. Ein kurzer, aber happiger Aufstieg führt uns ins Dorfzentrum von Birrwil, wo wir im Restaurant Seebrise das Essen mit prächtiger Aussicht auf den See geniessen. Einzig die Sicht auf die Innerschweizer Alpen ist uns heute verwehrt.
Am Nachmittag geht die Wanderung über Boniswil ans nördliche Ende des Sees zum vom Aabach umflossenen imposanten Wasserschloss Hallwyl. Erste Erwähnung fand das von den Herren von Hallwyl erbaute Schloss im späten 12. Jahrhundert. Allerdings wurde das Schloss später nach Bränden und kriegerischen Zerstörungen stark verändert und erweitert und hat die heutige Form seit dem 16. Jahrhundert. Bis 1925 gehörte das Schloss immer noch der Familie von Hallwyl, ging dann an eine Stiftung und 1994 als Schenkung an den Kanton Aargau über. Im Sommerhalbjahr lohnt sich der Besuch des vom Kanton renovierten Schlosses.
Nach der schönen Wanderung wird die Heimreise auf der direkt vor dem Schloss sich befindenden Bushaltestelle angetreten.
Ueli Käser, Wanderleiter





